Die neue Online-Beteiligungsplattform



Mit der neuen Online-Beteiligungsplattform werden künftig verschiedene Formate für die Bürgermitwirkung in Wolfsburg auf digitaler Ebene bereitgestellt. Sie dient der Information und wird zudem Verfahren der Online-Beteiligung rund um die Uhr ermöglichen. "Wichtig ist uns hierbei eine Vernetzung mit bekannten Vor-Ort-Formaten im Rahmen der Bürgermitbeteiligung. Der Austausch soll so noch lebendiger und vielseitiger werden", sagt Dennis Weilmann, Leiter des Referats Kommunikation der Stadt, zu dem auch das Bürgerbüro mitWirkung gehört.

Ab sofort sind Ideen aus der zweiten Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt in dem Projekt ViWoWolfsburg 2030+: digital und vernetzt in die Zukunft auf der Beteiligungsplattform eingestellt. Interessierte sind aufgefordert, diese zu kommentieren sowie Vorschläge für weitere Partner und mögliche Orte für eine Umsetzung zu machen.

In Kooperation mit der Technischen Universität Berlin veranstaltet die Stadt Wolfsburg im Rahmen des Wettbewerbs Zukunftsstadt eine Workshop-Reihe. Bürger und Fachleute aus der Wohnungs-, Energie- und Verkehrswirtschaft haben zunächst Projektideen und später Modelle und Prototypen aus Bastelmaterial und Lego-Business-Steinen zu den Themenfeldern Wohnvielfalt, Mobilität und Energie vor dem Hintergrund der Digitalisierung entwickelt.

Die Hinweise zu den bestehenden Projektideen auf der Beteiligungsplattform werden geprüft und fließen nach Möglichkeit in die Wettbewerbsergebnisse ein, mit denen sich die Stadt für die dritte Wettbewerbsphase bewerben möchte. Nach dem Start wird die Plattform stetig weiterentwickelt und auch um neue Elemente erweitert.