Digitale Bildung in Wolfsburg
Die Digitalisierung verändert das Lernen wie kaum eine andere gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Doch welche Auswirkungen hat die Digitalisierung für das Lernen der Zukunft? Wie können Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern die Chancen der Digitalisierung nutzen? An welcher Stelle ist Vorsicht geboten? Es gibt viele offene Fragen nach den Möglichkeiten, Herausforderungen und Folgen der Digitalisierung. Diese Fragen werden in Wolfsburg aktuell mit diversen Expertengruppen diskutiert, um ein tieferes Verständnis der Chancen und Risiken für den Bildungsbereich zu gewinnen. Dieser Bereich umfasst die frühkindliche Bildung, schulische Bildung, non-formale Bildung, Weiterbildung sowie Ausbildung und Studium.
Iris Bothe, Stadträtin für Jugend, Bildung und Integration der Stadt Wolfsburg , erklärt dazu: "Die Vision unserer Gesamtstrategie ist eine digitale Wolfsburger Bildungslandschaft: Bis zum Jahr 2025 erhält jede(r) in Wolfsburg, entlang der Bildungsbiografie und generationen- und institutionsübergreifend, eine zeitgemäße Infrastruktur für Bildung in der digitalen Welt, freien Zugang zu Bildung zu jeder Zeit an jedem Ort und ein Angebot, sich eine digitale Medienkompetenz anzueignen."
Weitere Infos finden Sie unter: Pressemitteilung vom 25.01.2019