E-Health im Fokus von #WolfsburgDigital
Der Bundestag hat am 7. November das Digitale Versorgung Gesetz (DVG) verabschiedet. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2020 in Kraft treten und gibt der Digitalisierung des Gesundheitswesens entscheidenden Rückenwind. Davon sind auch die Akteure von #WolfsburgDigital überzeugt.
Mit der Gemeinschaftsinitiative von Volkswagen und der Stadt Wolfsburg bauen die Akteure digitale Angebote und Modelllösungen am Standort Wolfsburg konsequent aus. Für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung ist die Digitalisierung des Gesundheitswesens die zentrale Voraussetzung. Der Einsatz digitaler Technologien ermöglicht eine bessere und effizientere Versorgung, neue Formen der Patienten-Betreuung und einen breiteren Zugang zu medizinischer Expertise auch im ländlichen Raum.
Im Mittelpunkt aller im Steuerkreis von #WolfsburgDigital vorgestellten Aktivitäten stehen die Patientinnen und Patienten und der Anspruch, ihnen unmittelbar, umfassend und lösungsorientiert zu helfen. Ziel ist es, mit einer leistungsfähigeren medizinischen Versorgung mehr Lebensqualität zu ermöglichen und zugleich die Ärztinnen und Ärzte und andere Leistungserbringer zu entlasten. Dafür arbeiten die Partner in Wolfsburg vernetzt und vertrauensvoll in Pilotprojekten zusammen.
Gemeinsam aktiv für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung in Wolfsburg (v.l.): Dominik M. Scholz, Volkswagen AG; Dirk Lauenstein, AUDI BKK; Dr. Lars Nachbar, Volkswagen AG; Christian Ebner, Berufsfeuerwehr Wolfsburg; Prof. apl. Dr. med. Matthias Menzel, Klinikum Wolfsburg