Förderung digitaler Kulturprojekte
Anträge können noch bis Ende Januar eingereicht werden
In den vergangenen drei Jahren hat die Stadt Wolfsburg mit einem eigens dafür ins Leben gerufenen Fördertopf digitale kulturelle Projekte finanziell unterstützt. Damit hat der städtische Geschäftsbereich Kultur maßgeblich dazu beigetragen, eine Vielzahl an Kulturprojekten in der Stadt umzusetzen, die den digitalen Wandel thematisieren oder neue digitale Möglichkeiten nutzen und sichtbar machen. Nach der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren, startet die digitale kulturelle Förderung nun in die nächste Runde.
"Wir blicken mit Stolz auf die letzten Jahre und die vielen spannenden digitalen Kulturprojekte, die sich mit dem wichtigen Gesellschaftsthema Digitalisierung auseinandersetzen, das Stadtleben kreativ bereichern und dank der städtischen Unterstützung erfolgreich realisiert werden konnten", so Kai-Uwe Hirschheide, Stadtbaurat und kommissarischer Kulturdezernent. "Insbesondere in Zeiten von Corona hat diese Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen, die Vielfalt des kulturellen Schaffens in Wolfsburg zu bewahren und öffentlich sichtbar zu machen."
So bietet das Projekt "Wolfsburg 2100" einen künstlerisch-kreativen Ausblick auf Wolfsburg im Jahr 2100 und das Planetarium konnte bei der Programmierung eines "Full-Dome-Game", das in dieser Form in Deutschland bisher einzigartig ist, unterstützt werden.
Auch in 2022 haben Wolfsburger Kulturschaffende noch bis zum 31.01. die Möglichkeit, einen Antrag auf Förderung ihrer digitalen kulturellen Projekte zu stellen. Das entsprechende Antragsformular sowie die Förderrichtlinien sind unter http://secure-web.cisco.com/1oOQqvKoQsHKynmJxxsbr3T6LW8sszTvTjTvth3RSg1PweEcQiVyTSNssoh3TNnysZrCPpNxO1oq3KtQtErbGdgH7G5DUf4klLz7rFltsrHx-fC7nddL_J9vS7XL8UoRS6LVplqpRFVBDCuWJ26aTA0bOD6c-7asUvphh_UkKyGM9QBtSTC7eZcy0_bars56rzL7FFxAwiWDkG28jq56LEaEcFL4IbSfXJemxLS9-cfHpr9lkfJLIdXrWhBIpPIkg6lHxWPMkhlygvyEAIzKsV_p6FYdY8iBS_IfOP0yIC7c4pbi8Z2lHiJ6cr_G6PoC8/http%3A%2F%2Fwww.wolfsburg.de%2Fkulturfoerderung zu finden.