Kooperation in der digitalen Bildung
Kooperationsvereinbarung „Digitalisierung und Bildung - Lebensbegleitendes digitales Lernen“ geschlossen
Niedersächsische Landesschulbehörde und Stadt Wolfsburg vertiefen die Zusammenarbeit
Das Bildungsdezernat der Stadt Wolfsburg und die Niedersächsische Landesschulbehörde vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung. Dazu wurde eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, um die Entwicklung einer praxisorientierten und wirksamen Strategie im Bereich der Digitalisierung in der Wolfsburger Bildungslandschaft zu erreichen.
"Die digitale Transformation im Bildungssektor hat begonnen und wird die Welt des Lernens deutlich verändern. Digitale Bildung und ganz wesentlich die Medienkompetenz stellen den Schlüssel zu dieser Welt im digitalen Wandel dar. Diese müssen daher Bestandteil in allen Lebens- und Bildungsphasen sein", erklärt Iris Bothe, Bildungsdezernentin der Stadt Wolfsburg.
"Die Kooperation mit der Landesschulbehörde Niedersachsen ist inhaltlich im Bereich der schulischen Bildung sowie in der Mitgestaltung des Gesamtvorhabens #WolfsburgDigital angesiedelt. Die Entwicklung digitaler Medienkompetenz zur Nutzung der digitalen Infrastruktur bildet die zentrale Grundlage, um die Schulen systematisch und verlässlich auf dem Weg zum Lernen in der digitalen Welt zu unterstützen", sagt Torsten Glaser, Regionalabteilungsleiter der Niedersächsischen Landesschulbehörde Braunschweig.
Die Stadt Wolfsburg, die Volkswagen AG und die Niedersächsische Landesschulbehörde entwickeln unter Mitwirkung vieler Partner gemeinsam eine Gesamtstrategie für eine digitale Wolfsburger Bildungslandschaft. Die Kooperation ist Bestandteil der Initiative #WolfsburgDigital. Die Teilstrategie "Lebensbegleitendes Digitales Lernen" in Wolfsburg ist dabei eines von insgesamt 10 Themenfeldern, die im Rahmen von #WolfsburgDigital bearbeitet werden.