Kulturelle Förderung: Die Stadt unterstützt erneut innovative digitale Kulturprojekte
Am Mittwoch, den 13. Mai hat der Vergabebeirat erneut getagt, um über Zuschüsse digitaler Kulturprojekte für das Jahr 2020 zu beraten. Bereits im letzten Jahr war die Nachfrage an der von der Stadt neu ins Leben gerufenen Förderung digitaler kultureller Projekte groß und auch in 2020 hat sich daran nichts geändert. Passend im Sinne der Förderung hat diese Sitzung, bedingt durch die aktuell bestehenden Kontaktbeschränkungen, erstmalig digital als Online-Konferenz stattgefunden.
Insgesamt 18 Kulturprojekte wird die Stadt in 2020 finanziell unterstützen, was insbesondere in Zeiten von Covid-19 von besonderer Bedeutung ist. Die geförderten Projekte setzen sich auf kreative Weise mit dem digitalen Wandel auseinander, machen diesen sichtbar und nutzen neue Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung eröffnen.
"Ich freue mich zu sehen, wie kreativ und engagiert die Kulturlandschaft auf die neuen Herausforderungen reagiert. Gerade hier zeigen sich die vielfältigen Möglichkeiten, die die Digitalisierung den Kulturschaffenden bietet", so Kulturdezernent Dennis Weilmann.
Da die Höhe Summe der Anträge auf digitale kulturelle Förderung die zur Verfügung stehenden Mittel übersteigen, konnten nicht alle Projekte gefördert werden.
Neben der Förderung von digitalen kulturellen Projekten wurde in der Beiratssitzung auch über die Förderung kultureller Aktivitäten entschieden. Insgesamt wurden fünf Projekte von insgesamt vier Antragsstellern bewilligt. Auch hier sind die Fördermittel voll ausgeschöpft wurden.