MakerSpace in der Markthalle im Design-Sprint
Die Markthalle - Raum für digitale Ideen nimmt weiter Form an! Im Rahmen der Workshop-Reihe zur Gestaltung des MakerSpaces wurden wichtige Fragestellungen zur Ausgestaltung und zum Sicherheitskonzept gemeinsam kreativ erarbeitet.
Die Workshops wurden im Rahmen einer Masterarbeit der Aalto Universität Helsinki durchgeführt und fanden an vier Terminen im städtischen CoWorking Space Schiller40 und im eCube statt. Christian Cordes von der Stadt Wolfsburg erklärt, dass „die Workshops als Design Sprint konzipiert wurden – alle Themen wurden mit Design Thinking Methoden bearbeitet und teilweise plastisch mit Knete und Lego-Bausteinen umgesetzt“.
An den vier Workshop-Terminen haben sich Bürgerinnen und Bürger, Auszubildende der Volkswagen AG und Studierende der Ostfalia Hochschule beteiligt und ihre Perspektiven und Wünsche in die Planung eingebracht. Die Teilnehmer arbeiteten als „MakerSpace-Community“ zusammen an Themen wie Ausstattung, Community-Management, Betrieb und Sicherheitskonzept. Insbesondere im Rahmen des Community-Managements engagieren sich die Teilnehmer bei der Planung von Angeboten und Events in der Markthalle.
Neben digitalen Formaten und Events wird es im MakerSpace möglich sein mit Tools wie 3D-Druckern, Laser Cutter, Standbohrmaschine, Portalfräse, Schleifmaschine und e-Werkbänken kreative Ideen direkt in die Tat umzusetzen.
Mit Abschluss der vierten Runde am 12.03.2019 endet zwar die Workshop-Reihe aber der Austausch läuft weiter. Die Markthallen-Community arbeitet über ein digitales Kooperations-Tool weiterhin zusammen.
Haben Sie Interesse und möchten eigene Ideen in die Gestaltung des MakerSpaces einbringen und Teil der Markthallen-Community werden? Melden Sie sich gern bei Christian Cordes: christian.cordes@stadt.wolfsburg.de