Momentan ist die Markthalle zum Umbau teilweise geschlossen. Das Gebäude wird von innen neu ausgestaltet, da ab Anfang 2021 dort die Schule „42Wolfsburg“ (
http://www.42wolfsburg.de) zur Ausbildung von Software Entwicklern starten wird. Zwischen 150 zum Beginn und 600 Teilnehmer im Jahr 2020 werden in einem innovativem Programm anhand von praxisnahmen Aufgabenstellungen in Projekten lernen Software zu entwickeln. Die Schule kommt ohne Lehrer und ohne Schulbücher aus. Wesentliches Element ist das Konzept des peer-to-peer Lernens. Das Gewinner-Mural spiegelt dies in anschaulicher Weise wieder. Nur wer sich gut vernetzt wird erfolgreich die 21 Schwierigkeitsgrade des Programms durchlaufen. Im Zentrum jeder Digitalisierung steht Software. Damit ergänzt die Schule perfekt das Konzept der Stadt. Der Schulleiter Max Senges und der Verein 42Wolfsburg e.V. mit seinem Präsidenten Ralph Linde freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem Co-Working Space und der Stadt Wolfsburg und auf viele Bewerber aus der Region. Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen (
https://apply.42wolfsburg.de) .
Zudem ist im Zuge der Initiative #WolfsburgDigital das Schiller40 zum 01.06.2020 offiziell in die Markthalle eingezogen. Das Schiller40, der Coworking Space der Stadt Wolfsburg, ist seit 2012 die digitale Keimzelle der Kultur- und Kreativwirtschaft. Als erster kommunaler Coworking Space in Deutschland wurde Pionierarbeit geleistet, um der Kultur- und Kreativszene in Wolfsburg eine Anlaufstelle zu geben, digitale sowie innovative Formate und Konzepte zu erproben und Bürger der Stadt mit Digitaltechnologie in Kontakt zu bringen. Als Think Tank für Innovation und neue Formen der Arbeit dient es der gesamten Stadtverwaltung ebenso, wie der Wirtschaft in Wolfsburg.
Aktuelle Informationen finden Sie im Presse- und Newsbereich: