Projekte

Hierbei handelt es sich um eine Datenplattform, auf der alle öffentlich, frei verfügbare Daten eingesehen werden können zum Beispiel: Umwelt- und Wetterdaten, Mobilitäts- und Verkehrsdaten, Haushaltsdaten, Protokolle. Eine digitale Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Wolfsburg eine offene Wissens- und Informationsquelle für alle Bürgerinnen und Bürger. Alle gesammelten Daten werden vor Ort bei den Stadtwerken gespeichert, beim Dienstleister des Vertrauens.

Die Vision ist, dass die Smart City Wolfsburg bei der Nutzung von einer offenen Datenplattform führend wird und eine Umgebung schafft, wo wirtschaftliche, soziale und demokratische Vorteile der neuen Plattform erkannt und realisiert werden können. Ziel wird sein das Potenzial zu nutzen, damit Smart City Anwendungen und Applikationen entwickelt werden und können, um die Kernkompetenzen in Wolfsburg zu bündeln.

Fakten

zum Projekt

Projektbeteiligte

WOBCOM GmbH
Stadtwerke Wolfsburg AG

Zurück zur Übersicht