Projekte

Kooperative Stadtentwicklung für das zukünftige Wolfsburg

Das Projekt ViWoWolfsburg 2030+ wurde im Rahmen des Wettbewerbs Zukunftsstadt zu 100 Prozent vom BMBF gefördert. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung wurden im Rahmen einer kooperativen Stadtentwicklung über partizipative Prozesse mit der Stadtgesellschaft konkrete Projekte in den Handlungsfeldern Wohnvielfalt, Mobilität und Energie für das künftige Wohnen und Leben in Wolfsburg entwickelt. Dazu müssen digitale Dienste, smarte Anwendungen und neue Lösungen in Stadtstrukturen integriert und den Bedarfen der Stadtbewohner angepasst werden. Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern als künftigen Nutzerinnen und Nutzern der Angebote einer Stadt ist für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung eine wichtige Voraussetzung. Bürgerinnen und Bürger konnten daher den gesamten Prozess mitgestalten und Zukunftsvisionen sowie Projekte für Wolfsburg entwickeln, die nun nach und nach Realität werden sollen.

Die zweite Phase des Projekts Zukunftsstadt wurde erfolgreich abgeschlossen.

Fakten

zum Projekt

Projektstart

01.2017

Kontakt

Ralf Sygusch
Ralf.Sygusch@stadt.wolfsburg.de

Projektbeteiligte

Stadt Wolfsburg
Technische Universität Berlin

Zurück zur Übersicht