Robert-Lebeck-Kunstmeile wird digital



Zusätzliche Informationen zu Fotomotiven über App „SonoWob“

Wolfsburg, 22. Juni 2018. Seit Ende April zeigen auf der Wolfsburger Porschestraße 26 großformatige Fototafeln Motive aus der aktuellen Ausstellung „Robert Lebeck. 1968“ des Kunstmuseums Wolfsburg. Seit einigen Tagen sind sie mit so genannten Sonobeacons ausgestattet. Die Sensoren senden nicht hörbare Audiosignale. Ist die dazugehörige App „SonoWob“ auf dem Smartphone eines vorbeilaufenden Nutzers geöffnet, erhält dieser weiterführende Informationen zum Fotomotiv. Anhand dieser Kunstmeile demonstriert der InnovationsCampus der Wolfsburg AG unter dem Dach von #WolfsburgDigital den Einsatz der Sonobeacon-Technologie. Das Projekt läuft bis zum 23. September, dem Ende der Lebeck-Ausstellung. Es wurde gemeinsam mit dem Kunstmuseum und den designer outlets Wolfsburg initiiert.Die App „SonoWob“ ist ab sofort in den entsprechenden App-Stores kostenlos verfügbar und wird anlässlich des 80. Stadtgeburtstags auf der Digitalmeile in der Porschestraße demonstriert.

 

Der Benutzer erhält zusätzliche Informationen rund um die Fotomotive, wie die Tonaufnahme einer Rede von Rudi Dutschke oder einen Film, der Jackie Kennedy und ihre Schwester bei der Beerdigung Robert F. Kennedys zeigt. „Die Technologie ermöglicht eine punktgenaue Navigation und zugleich die Steuerung von Information und Interaktion. Das ist interessant für unterschiedlichste Anwendungen, beispielsweise in der Kommunikation mit Kunden. Diese Besonderheit zeigen wir gemeinsam mit den lokalen Partnern vor Ort erstmalig in Wolfsburg“, erläutert Josef Schulze Sutthoff, Leiter des InnovationsCampus der Wolfsburg AG. Das Unternehmen unterstützt das Projekt mit dem Ziel, Innovationen zum Schwerpunkt Digitalisierung in Wolfsburg erlebbar zu machen.

Die Technik dazu hat das Schweriner Start-up Sonobeacon GmbH entwickelt, vorerst mit Fokus auf die Ortung in geschlossenen Räumen. Geschäftsinhaber können darüber aktuelle Werbung und Angebote, Museen ihre Informationen und Fitnessstudios passende Trainingspläne digital zur Verfügung stellen – jeweils für das Produkt, Ausstellungsstück oder Fitnessgerät, an dem sich der Kunde oder Gast gerade befindet.

Der direkt in der Nähe des jeweiligen Objekts positionierte Sonobeacon sendet dazu akustische Signale. Sie sind für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar, werden aber von Smartphone-Mikrofonen wahrgenommen. Die Audio-Ortung im Nahbereich ist präziser als beispielweise die Funktechnik Bluetooth.

Hintergrund

Geplant und umgesetzt wird die Open-Air-Kunstmeile auf der Wolfsburger Porschestraße durch das Kunstmuseum Wolfsburg, den InnovationsCampus der Wolfsburg AG sowie die designer outlets Wolfsburg. Angebracht wurden die Fototafeln mit Unterstützung und Genehmigung des Grünflächenamtes der Stadt Wolfsburg.