Smart-City-Studie
Wolfsburg wird Partner des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Die Sicherheit von Daten und technischer Infrastruktur ist ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung von Projekten in der Smart City. Die Stadt Wolfsburg wird als Partnerin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemeinsam mit sechs weiteren Städten an einem Sicherheitskonzept mit dem Titel "Secure Municipal Internet of Things Infrastructure" (Sichere Städtische Infrastruktur für das Internet der Dinge) für Smart Cities arbeiten.
In einem ersten Schritt werden bereits bestehende Projekte bezüglich der Informationssicherheit analysiert und ein Data-Security-Konzept erarbeitet, das allen Städten für die weitere Umsetzung von Projekten zugutekommt. Parallel hierzu werden Städte im Bereich der intelligenten Infrastruktur begleitet. Das Projekt ist bereits gestartet und hat eine Laufzeit bis Mitte 2021. Die Umsetzung vor Ort erfolgt durch das Referat für Digitalisierung und Wirtschaft der Stadt Wolfsburg.
Gemeinsam mit Partner*innen konnte die Stadt Wolfsburg bereits viele wichtige Meilensteine erreichen und ist auf dem Weg zur Modellstadt für Digitalisierung und Mobilität einen Schritt weiter gekommen. Die Zusage des Bundesministeriums des Innern, Bau und Heimat (BMI) für das Förderprogramm "Modellprojekte Smart Cities", die Auswahl als "5G-Modellregion" und nun auch das Projekt zur Cybersicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik bestätigen, dass Wolfsburg auf dem richtigen Weg ist.
Von der Auszeichnung ebenfalls begeistert zeigt sich Wolfsburgs Erster Stadtrat Dennis Weilmann: "Nach dem Zuschlag für das Smart-City-Förderprogramm des BMI, wird die Stadt einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft machen. In Wolfsburg haben wir bereits seit einigen Jahren eine offene digitale Plattform basierend auf Open Source – diese Plattform gilt es als Fundament der Smart City Modellstadt Wolfsburg weiter auszubauen. Im Kontext der Smart City Wolfsburg spielt die Datensicherheit eine entscheidende Rolle. Daher freuen wir uns sehr auf den gemeinsamen Austausch mit Expert*innen des BSI und den anderen Städten zu Themen wie Datensicherheit für die Infrastruktur des Internet der Dinge."