STADT WOLFSBURG LEGT SMART CITY STRATEGIE VOR
Stadt Wolfsburg legt Smart City Strategie vor |
Die Stadt Wolfsburg hat den Entwurf für die Smart City Strategie für die politische Beratung vorgelegt, die in den letzten Monaten gemeinsam erarbeitet wurde. Bei der Smart City Strategie handelt es sich um eine integrierte Gesamtstrategie, die alle Themenfelder der Stadtentwicklung und Digitalisierung im Sinne der Smart City Charta behandelt. Sie umfasst zum einen den strategischen Rahmen der Smart City Wolfsburg, der sich aus Leitlinien und zehn Handlungsfeldern mit strategischen Zielen zusammensetzt. Zum anderen zeigt das Umsetzungskonzept Projekte auf, um diesen strategischen Rahmen realisieren zu können. Die Erarbeitung der Strategie erfolgte in einem offenen und partizipativen Prozess unter Einbindung der relevanten Stakeholder im Konzern Stadt, der Politik und Öffentlichkeit. „Diese Strategie ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Smart City“, sagt Oberbürgermeister Klaus Mohrs. „Wir haben es trotz allen pandemiebedingten Schwierigkeiten geschafft, so viele Menschen mitzunehmen – insbesondere auch die Bürger*innen unserer Stadt, die mit ihren eingereichten Ideen ein Teil der Strategie geworden sind.“ Denn neben den zahlreichen Workshops hat die Stadt auch Ende 2020 ein digitales Beteiligungsformat durchgeführt, bei dem die Wolfsburger*innen Projektideen einreichen und die Schwerpunkte der Strategie gewichten konnten. „Wir sind für alle Ideen dankbar, die uns erreicht haben. Die Beteiligung hat auch uns nochmal wichtige Impulse gegeben, die wir in die Strategie aufnehmen konnten“, erklärt Klaus Mohrs. Die Smart City Strategie dient als strategische Grundlage für sämtliche zukünftige Aktivitäten im Kontext Stadtentwicklung und Digitalisierung der Stadt Wolfsburg. Hierzu wurden in dem Dialogprozess priorisierte Projekte identifiziert, bei denen es sich um die zentralen Projekte der Smart City Wolfsburg handelt. Darüber hinaus bildet die Smart City Strategie die Grundlage für die zweite Phase des Modellprojektes Smart Cities, die im kommenden Jahr startet. Eine erste Bewertung der Projekte hinsichtlich des Potenzials für die Umsetzung über das BMI-Förderprogramm wurde in der Strategie vorgenommen. „Die Smart City Strategie ist der Leitfaden unserer digitalen Projekte in der Zukunft. Die Strategie gibt den Rahmen für unseren weiteren Weg hin zur digitalen Stadt. In unseren nächsten Schritten geht es jetzt darum, diese Projekte weiter zu qualifizieren, über das BMI-Förderprogramm umzusetzen und weitere Fördermittel zu akquirieren“, erklärt Dennis Weilmann, Erster Stadtrat und Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur. Die Smart City Strategie liegt nun als Entwurfsfassung vor und wird in den politischen Gremien beraten. Beschlossen werden soll sie in der letzten Sitzung des Wolfsburger Stadtrates im Juli vor der Kommunalwahl. Der Entwurf der Strategie ist über das Ratsinformationssystem der Stadt Wolfsburg unter https://ratsinfob.stadt.wolfsburg.de/vo020?VOLFDNR=1005862& zu finden. |