Steuerkreis der Initiative #WolfsburgDigital tagte



Mit der Initiative #WolfsburgDigital bauen die Stadt Wolfsburg und Volkswagen digitale Angebote, Elektromobilität und Modelllösungen am Standort Wolfsburg konsequent aus. Der Steuerkreis der Gemeinschaftsinitiative tagte am 1. November im Beisein des Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung Braunschweig, Matthias Wunderling-Weilbier, der sich über den aktuellen Stand der Projekte vor Ort informierte. Ein Themenschwerpunkt war die Ausgestaltung der Schnellladeinfrastruktur im urbanen Raum, um Wolfsburgs Position als Vorreiter für Elektromobilität weiter auszubauen. Volkswagen schenkte der Stadt Wolfsburg anlässlich ihres 80. Geburtstages Ende Juni 2018 zwölf mobile Ladesäulen. Sie sind eine Entwicklung des Volkswagen Geschäftsbereichs Komponente und die geeignete Brückentechnologie zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur in Wolfsburg. Unter dem Dach von #WolfsburgDigital erfolgt, in enger Abstimmung zwischen Stadt und Volkwagen, auch die Gesamtkonzeption und weitere Ausgestaltung der Schnellladeinfrastruktur mit einem Investitionsvolumen von zehn Millionen Euro.