Über uns

#WolfsburgDigital

Auf dem Weg zur Smart City Wolfsburg

Der Megatrend Digitalisierung ist gleichermaßen Chance und Herausforderung für Leben, Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft. In Wolfsburg gestalten Stadt und Volkswagen AG diesen Veränderungsprozess für den Standort seit 2016 Hand in Hand. Ziel der gemeinsamen Initiative #WolfsburgDigital ist es, die Stadt zur digitalen Modellstadt zu entwickeln. Bürger und Gäste erfahren durch neue Angebote, was „Digitalisierung“ heißt. Unternehmen und Wissenschaft tragen dazu bei und finden hier ein passendes Umfeld für ihre digitalen Projekte. Ausbildungs- und Arbeitsplätze der Zukunft ziehen Fachkräfte an und sichern den Wirtschaftsstandort.

Die Initiatoren

Stadt Wolfsburg

Die kreisfreie Stadt gehört zu den fünf größten Städten in Niedersachsen. Auf einer Fläche von 204 Quadratkilometern wohnen mehr als 125.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Gegründet wurde sie im Jahr 1938, im Zusammenhang mit der Entstehung des Volkswagen Werks, welches zugleich auch seinen Hauptsitz dort hat. In beeindruckender Geschwindigkeit hat sich Wolfsburg von einer Arbeiterstadt zum spannenden Dienstleistungs-, Forschungs- und Erlebnisstandort gewandelt und ist damit eine der dynamischsten Städte Deutschlands. Wolfsburg auf die digitale Zukunft vorzubereiten, ist eines der zentralen Themen der Stadtentwicklung. Seit dem Ratsbeschluss vom Februar 2017 gilt die Absichtserklärung #WolfsburgDigital als Leitlinie der städtischen Digitalstrategie.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Volkswagen AG

Die Marke Volkswagen ist weltweit in über 150 Märkten präsent und produziert an mehr als 50 Standorten in 14 Ländern. Derzeit arbeiten rund 200.000 Menschen bei der Kernmarke des Volkswagen Konzerns. Das Unternehmen treibt die Weiterentwicklung des Automobilbaus konsequent voran. Elektromobilität, digitale Transformation und Smart Mobility sind die strategischen Kernthemen der Zukunft. An seinem Hauptsitz in Wolfsburg unterstützt Volkswagen die Initiative #WolfsburgDigital durch den Ausbau digitaler Dienstleistungen und neuer Geschäftsfelder für eine beispielgebende Mobilität. Für zukunftsorientierte agile Arbeitsweisen steht insbesondere die IT-City von Volkswagen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Themen

An der digitalen Stadtentwicklung arbeiten Stadt und Volkswagen mit Partnern in zehn Themenfeldern.

Die Partner

Meilensteine

#WolfsburgDigital

Memorandum
of Understanding

Volkswagen und die Stadt Wolfsburg starten gemeinsame Initiative zur Entwicklung der digitalisierten Großstadt.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Der Volkswagen Konzern und die Stadt Wolfsburg haben vereinbart, Wolfsburg zu einer Modellstadt der Digitalisierung zu entwickeln. Ziel ist es, die Chancen
der Digitalisierung zu nutzen und in den nächsten Jahren die Attraktivität des Wirtschafts- und Lebensstandortes Wolfsburg weiter zu steigern.
Hierzu soll die digitale Infrastruktur umfassend ausgebaut werden, neue, nutzerorientierte digitale Angebote sowie zukunftsweisende IT-
Arbeitsplätze sollen geschaffen und neue Mobilitätskonzepte realisiert werden. Die Absichtserklärung für die groß angelegte Initiative wurde
am 05.12.2016 im Schloss Wolfsburg unterzeichnet.

 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.