Wolfsburger WebMontag
BWA - Lesen und verstehen
Auswirkungen auf den Kundenkontakt
Smartphoneschule
Experten der Stadtbibliothek Wolfsburg und des Coworking Space Schiller40 vermitteln in der „Smartphoneschule“ Bürgern monatlich digitale Kompetenzen im Bereich Mobiltelefon und bieten aktive Hilfeleistung bei Problemen der Smartphonenutzung an.
Wie kann ich dynamisch planen und steuern?
Auswirkung der Generation Z
Smart Station
Artificial Intelligence - Human learning
Blockchain-based Systems Engineering
Chatbots & Social Bots
Glasfaser für Fallersleben
Nutzung von Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz
Smartphoneschule
Experten der Stadtbibliothek Wolfsburg und des Coworking Space Schiller40 vermitteln in der „Smartphoneschule“ Bürgern monatlich digitale Kompetenzen im Bereich Mobiltelefon und bieten aktive Hilfeleistung bei Problemen der Smartphonenutzung an.
Glasfaser für neue Ausbaugebiete
10. Internationale Zuliefererbörse (IZB)
#4 Reallabor
#5 Hotspot der E-Mobilität
Glasfaser für Vorsfelde/Nord
Digitalisierung und Ethik
Seven Rules of Services
#10 Lebensbegleitendes digitales Lernen
Transformationale Produkte
#9 Bürger Experience
#2 Offene digitale Plattform
#6 Unternehmertum & neue Arbeitsplätze
Data Science - Rohdaten effizient nutzbar machen
In Zeiten stetig wachsender Datenmengen stellt sich auf der Suche nach verborgenen Potenzialen immer wieder die Frage nach einer sinnvollen Datenmanagementstrategie. Data Scientists werden händeringend gesucht und erfahrene Leute sind auf dem Markt heiß begehrt. Hat ein Unternehmen einen solchen Fang gemacht, sitzt der Spitzenkandidat nicht selten mit einer Reihe an Testdateien vor Ort und wartet, bis die Daten, deren Potenziale erkannt werden sollen, dann endlich real zur Verfügung stehen...
Glasfaser für Nordsteimke
Mein Geschäftsmodell
Smartphoneschule
Experten der Stadtbibliothek Wolfsburg und des Coworking Space Schiller40 vermitteln in der „Smartphoneschule“ Bürgern monatlich digitale Kompetenzen im Bereich Mobiltelefon und bieten aktive Hilfeleistung bei Problemen der Smartphonenutzung an.
Wolfsburger WebMontag
#7 Stadtplanung und Wohnen
Kontrolle über meine Daten
Selbstfahrende Autos produzieren in Echtzeit gigantische Datenmengen, die zur reibungslosen Steuerung des Verkehrs genutzt werden können. Doch wem gehören all diese Daten, wer hat darauf Zugriff, wer analysiert sie und entwickelt auf ihrer Basis ein noch besseres Geschäftsmodell? Der Machtkampf um die Daten hat längst begonnen...
Future CRM
Glasfaser für Nordsteimke - Zusatzveranstaltung
Die WOBCOM GmbH informiert über die geplanten Baumaßnahmen...
#3 Digitale Infrastruktur
Gründerfrühstück #Startrampe
#8 Attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Lost in Digital? - Die Rolle der IT in der Digitalisierung
Dem Thema Digitalisierung wird eine ähnliche Bedeutung und Tragweite zugeordnet wie der Industrialisierung des 18. Jahrhunderts. Die Digitalisierung hat die Marktmechanismen bereits revolutioniert, während sie die Prozesse in den Unternehmen nicht grundsätzlich verändert, sondern lediglich stärker automatisiert hat. Wird das so bleiben?
Sicherheitsschwachstellen Künstlicher Intelligenz
Roadshow - Ihr Geschäftsmodell 4.0
Wer sind unsere Kunden von morgen und welche Wünsche werden sie haben? Welche Produkte können und wollen wir ihnen bieten? Und wie können wir unsere Produkteverbessern und damit auch noch Geld verdienen? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen unser Workshop.
Mein Geschäftsmodell
Online Car Sales 2018 - Eine Studie von MHP
#1 Digitalisierungsstrategie
Smartphoneschule
Experten der Stadtbibliothek Wolfsburg und des Coworking Space Schiller40 vermitteln in der „Smartphoneschule“ Bürgern monatlich digitale Kompetenzen im Bereich Mobiltelefon und bieten aktive Hilfeleistung bei Problemen der Smartphonenutzung an.
Gesundheitsförderung durch Apps am Beispiel der Rauchentwöhnung
Digitalisierung des Verkehrssystems
Der Trend zur Aktualisierung - insbesondere mit dem Ziel der intelligenten Automatisierung und Vernetzung des Verkehrssystems - fördert das Entstehen zentraler Bausteine, um eine sichere, effiziente, umweltverträgliche und komfortable Mobilität auch steigendem Mobilitätsbedarf zu ermöglichen.
Gestalte die Markthalle mit!
Willkommen zurück zum ersten Workshop in 2019, dieses Mal befassen wir uns mit dem Betrieb des Makerspaces der Markthalle.
Post-Quantum-Security
Es ist höchste Zeit über quantensichere Algorithmen nachzudenken. Was ist, wenn heute jemand unsere verschlüsselten Daten stiehlt und diese in zehn Jahren mit einem Quantencomputer entschlüsseln kann? Halten wir das für eine Bedrohung?
Smartphoneschule
Wie lade ich eine App und installiere diese? Wie richte ich mein Smartphone ein und kann es nutzen? Diese und andere Fragen sollen bei der Smartphoneschule am Donnerstag, 14. Februar, von 17 bis 19 Uhr im Schiller 40 ausführlich beantwortet werden.
Bildungsanspruch in der Digitalen Welt
Mit dem Bildungsauftrag der Schulen ist stets eine normative Vision von Gesellschaft und mündigen Bürgern verbunden, zu denen alle Kinder in der Schulzeit heranwachsen sollen. Auch an vielen anderen Orten werden Kompetenzen zur Bewältigung der Digitalisierung geleistet, gefordert und empfohlen. Zuletzt auch durch die Kultusministerkonferenz (KMK) und dem sogenannten Digitalpakt.
Vom eCall zu eHealth im Fahrzeug
Das Auto war schon immer weit mehr als ein bloßes Fortbewegungsmittel, es ist „des Deutschen liebstes Kind“. Und die Digitalisierung hat längst auch das Auto erreicht, denn das Fahrzeug ist ein „Smart Car“ geworden. Es kann in Assistenz- und Sicherheitssystemen Daten erfassen, autonom auswerten, Entscheidungen treffen (z.B. Auslösen der Airbags) und mittlerweile auch eigenständig kommunizieren.
Digitale Innovationen: Von der Idee in die Praxis
In der Strategie der Volkswagen Financial Services AG (VWFS) ist das Ziel klar definiert: In den nächsten Jahren sollen acht digitale Produkte für viele Märkte spezifiziert, entwickelt und ausgerollt werden. Um dieses anspruchsvolle Ziel im globalen Kontext umzusetzen, müssen unter anderem die Faktoren Skalierung, Kosteneffizienz und Produkteinführungszeit (Time-To-Market) berücksichtigt werden.
Gestalte die Markthalle mit!
Nimm an unserem kostenlosenOpen Innovation Design Workshop teil und gestalteden Makerspace der Markthalle mit.
Smartphoneschule
Wie lade ich eine App und installiere diese? Wie richte ich mein Smartphone ein und kann es nutzen? Diese und andere Fragen sollen bei der Smartphoneschule am Donnerstag, 14. März, von 17 bis 19 Uhr im Schiller 40 ausführlich beantwortet werden.
Gestalte die Markthalle mit!
Nimm an unserem kostenlosenOpen Innovation Design Workshop teil und gestalteden Makerspace der Markthalle mit.
Glasfaser in Wolfsburg - WOBCOM Infomobil
Glasfaser in Fallersleben - WOBCOM Infomobil
InformatiCup 2019
Die diesjährige Aufgabe behandelt ein Grundproblem des autonomen Fahrens: Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich, im Gegensatz zu einem menschlichen Betrachter, künstliche neuronale Netze überlisten lassen und in speziell konstruierten Irrbildern reale Objekte, wie zum Beispiel Verkehrsschilder, erkennen.
Glasfaser in Vorsfelde - WOBCOM Infomobil
Glasfaser in Wolfsburg - WOBCOM Infomobil
Digitaler Wandel in Unternehmen, Gesellschaft und Kirche
Die digitale und reale Welt verschmelzen immer mehr miteinander und wie bei allen Veränderungen, gibt es Gewinner und Verlierer. Eins ist sicher - neue Arbeitswelten und Berufsfelder entstehen. Der digitale Nomade auf Bali arbeitet vermutlich anders als der klassische Mitarbeiter einer IT-Abteilung. Finden wir Leitlinien für das menschliche Handeln in der digitalisierten Welt?
Online-Spiele für Jugendliche in der Stadtbibliothek
Die neue Veranstaltungsreihe "Let's play together" in der Stadtbibliothek lädt Jugendliche ab zwölf Jahren am Donnerstag, 28. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr wieder zum gemeinsamen Gaming ein.
Glasfaserberatungstermine in Fallersleben
Der Glasfaserausbau in Wolfsburg schreitet stetig voran, in diesem Jahr wird Fallersleben mit der neuen, flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur versorgt.
Digitale Mobilität und Datenschutz
Die Digitale Mobilität gewinnt stetig an Bedeutung. Schon heute wird kaum noch ein Auto ohne Navigation produziert, betrieben und gefahren - vernetztes Fahren wird zur Regel.
Smartphoneschule
Wie lade ich eine App und installiere diese? Wie richte ich mein Smartphone ein und kann es nutzen? Diese und andere Fragen sollen bei der Smartphoneschule am Donnerstag, 11. April, von 17 bis 19 Uhr im Schiller 40 ausführlich beantwortet werden.
Glasfaserberatungstermine für Köhlerberg, Kreuzheide und Alt-Wolfsburg
Der Glasfaserausbau in Wolfsburg schreitet stetig voran, in diesem Jahr wird Fallersleben mit der neuen, flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur versorgt.
Glasfaserberatungstermine in Fallersleben
Der Glasfaserausbau in Wolfsburg schreitet stetig voran, in diesem Jahr wird Fallersleben mit der neuen, flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur versorgt.
Glasfaserberatungstermine für Köhlerberg, Kreuzheide und Alt-Wolfsburg
Der Glasfaserausbau in Wolfsburg schreitet stetig voran, in diesem Jahr wird Fallersleben mit der neuen, flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur versorgt.
Zeichnen Analog und Digital - Ausstellungseröffnung
Glasfaserberatungstermine in Fallersleben
Der Glasfaserausbau in Wolfsburg schreitet stetig voran, in diesem Jahr wird Fallersleben mit der neuen, flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur versorgt.
Glasfaserberatungstermine für Köhlerberg, Kreuzheide und Alt-Wolfsburg
Der Glasfaserausbau in Wolfsburg schreitet stetig voran, in diesem Jahr wird Fallersleben mit der neuen, flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur versorgt.
Gaming für Jugendliche in der Stadtbibliothek
"Lasst uns zusammen spielen" heißt es wieder am Donnerstag, 25. April, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek. Beim gemeinsamen Gaming erwarten Jugendliche ab 12 Jahren die neuesten Spiele, Virtual Reality, Retrogaming, Wettbewerbe und noch viel mehr. Der Treff findet alle zwei Wochen, immer donnerstags im Lernzentrum der Stadtbibliothek statt.
Smartphoneschule
Wie lade ich eine App und installiere diese? Wie richte ich mein Smartphone ein und kann es nutzen? Diese und andere Fragen sollen bei der nächsten Smartphoneschule am Donnerstag, 9. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Schiller 40 (Schillerstraße 40) ausführlich beantwortet werden.
Zukunftslabor "Digitale Geschäftsideen entwickeln!"
Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Wolfsburg
AkkuRacer 2019 - Schülerwettbewerb im Bereich Elektromobilität
Hi, AI Dokumentarfilm | Expertentalk & Live Robotershow
Aus dem Inhalt des Dokumentarfilms „Hi, AI“ »Bei einer K.I. musst du deine Sätze knapp und pointiert halten.« Diesen Ratschlag bekommt Chuck mit auf den Weg, als er seine neue Roboter-Partnerin Harmony fabrikfrisch in Empfang nimmt. Während Harmony und Chuck nach der Liebe suchen, stellt sich zunehmend die Frage: Wie werden wir mit künstlicher Intelligenz zusammenleben? Was werden wir gewinnen, was verlieren? Und: wer sind eigentlich die Hauptfiguren dieser schönen, neuen Welt?
Zukunftskongress 2019
Digitalisierung der Gesundheit
#Startrampe
Smartphoneschule
19 th International Conference - Innovations for Community Services
ALL4MOBILITY: BARCAMP & MARKETPLACE
Digitalisierung in der Produktion - Einführung
Kreativitätstechniken
IHK-Sprechtag: Social Media
Digitales Sommercamp 2019
Einladung zum Test der Benutzeroberfläche einer neuen App
Eine neuartige Smartphone App soll entstehen, die es ermöglichen soll, sich gegenseitig bei der Mobilität im Alltag zu helfen. Diese App heißt "Mobility Hero". Momentan ist sie nur eine Idee - tragt dazu bei, dass die App Realität werden kann!