Events

Der Trend zur Aktualisierung - insbesondere mit dem Ziel der intelligenten Automatisierung und Vernetzung des Verkehrssystems - fördert das Entstehen zentraler Bausteine, um eine sichere, effiziente, umweltverträgliche und komfortable Mobilität auch steigendem Mobilitätsbedarf zu ermöglichen. Aktuell entstehen durch Digitalisierung geprägte Konzepte, welche die Verkehrsinfrastruktur neu definieren möchten, so-dass beispielsweise die heute in Städten vorhandenen Infrastrukturkomponenten zukünftig verschlankt und flexibel geplant, sowie bedarfsgerecht genutzt werden können. Durch das Zusammenwirken automatisierter und vernetzter Fahrzeuge mit einer intelligenten Verkehrsinfrastruktur entstehen fahrzeug- und infrastrukturseitige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung unseres Verkehrssystems. Ein wichtiges Ziel ist hierbei u.a., dass bei hinreichender Verfügbarkeit von Verkehrsflächen für unsere zukünftige Mobilität in urbanen Räumen auch wieder mehr Flächen mit hohem Gesamtlebenswert geschaffen und ins Zentrum gerückt werden können.

Im Vortrag wird das Zielbild eines durch Digitalisierung geprägten Verkehrssystems umfassend erläutert und weitergehend konkretisiert. Zudem werden Migrationsschritte hin zu einer Umsetzung aufgezeigt.

Prof. Dr. Köster studierte Informatik mit Nebenfach Psychologie an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Heute ist er Professor an der selbigen Universität und leitet die Abtei-lung „Intelligente Transportsysteme". Außerdem leitet er am Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR die Geschäftsfeldentwicklung in Automotive, Bahn, Intermodale Mobilität & ÖPVN und Verkehrsmanagement.

Im Anschluss wird Prof. Form, Leiter des Forschungsfeldes „Fahrzeugtechnologie und Mobilitätserlebnis" in der Konzernforschung, die Thematik aus Sicht der Volkswagen AG beleuchten

 

Details

zum Event

Kontakt

Dr. Karl Teille
+49 5361-9-15465

Adresse

Mobile Life Campus, Wolfsburg

Link zur Veranstaltung

Externer Link

Start

29.01.2019
18:00-20:00 Uhr

Zurück zur Übersicht