Als Impuls für den MINT-Unterricht wird von den Teilnehmenden ein Roboterfahrzeug mit Sensorik auf Grundlage der Physical Computing Plattform Arduino gebaut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich mit serienmäßigen Fahrassistenzsystemen und vollziehen sie beim Modellbau technisch nach. Dabei wird auf Grundlagen der Elektrotechnik, Robotik und Sensorik sowie auf die Entwicklung von Assistenzsystemen hin zum Autonomen Fahren als Mobilitätskonzept der Zukunft eingegangen. Die Fortbildungsveranstaltung ist auch für Einsteiger geeignet.
Themen:
• Autonomes Fahren und Fahrassistenzsysteme
• Robotik und Sensorik
• Coding mit Arduino IDE und Scratch
Teilnehmerkreis: Lehrkräfte aller Schulformen im Bereich SEK I
Kosten: 60,00 € inkl. Mittagslunch und Tagungsgetränke sowie das digitale Auto
Anmeldung erforderlich
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr
unter 05361 40 47 40 oder
bildung@autostadt.de
Themen:
• Autonomes Fahren und Fahrassistenzsysteme
• Robotik und Sensorik
• Coding mit Arduino IDE und Scratch
Teilnehmerkreis: Lehrkräfte aller Schulformen im Bereich SEK I
Kosten: 60,00 € inkl. Mittagslunch und Tagungsgetränke sowie das digitale Auto
Anmeldung erforderlich
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr
unter 05361 40 47 40 oder
bildung@autostadt.de
Details
zum Event
Kontakt
05361 40 4740
bildung@autostadt.de
Adresse
Autostadt
Stadtbrücke
38440 Wolfsburg
Start
19.11.2020