Events

In Zeiten stetig wachsender Datenmengen stellt sich auf der Suche nach verborgenen Potenzialen immer wieder die Frage nach einer sinnvollen Datenmanagementstrategie.

Data Scientists werden händeringend gesucht und erfahrene Leute sind auf dem Markt heiß begehrt. Hat ein Unternehmen einen solchen Fang gemacht, sitzt der Spitzenkandidat nicht selten mit einer Reihe an Testdateien vor Ort und wartet, bis die Daten, deren Potenziale erkannt werden sollen, dann endlich real zur Verfügung stehen.

Oft liegt die vermeintliche Lösung in einem Data Lake, der in vielen Unternehmen schon Einzug gehalten hat. Jedoch hat das ursprüngliche Konzept des Data Lakes wesentliche Nachteile, da der zentralistische Ansatz aufgrund von Restriktionen oft nicht umsetzbar oder sinnvoll ist und das Konzept zudem oft nur für Spezialisten umgesetzt wird. Für Nutzer in den Fachbereichen muss also weiterhin das etablierte Data Warehouse oder vergleichbare Datenhaushalte weiterbetrieben werden, welche ebenfalls neuen Herausforderungen ausgesetzt sind.

Doch auf dem Weg zu erfolgreichen Data Science Aktivitäten sehen sich Unternehmen neben den damit verbundenen technischen Aspekten primär vor allem prozessualen, organisatorischen und insbesondere unternehmenskulturellen Herausforderungen ausgesetzt.

Maylin Wartenberg ist Professorin für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science, an der Hochschule Hannover. Ihre Schwerpunktthemen liegen bei BI Strategie, Datenmanagement sowie Advanced Analytics. In ihrem Vortrag wird sie über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Data Science berichten und dabei sowohl auf die Herangehensweisen für modernes Datenmanagement, als auch auf mögliche Lösungsstrategien und Erfolgsfaktoren eingehen.

 

Es handelt sich um eine Veranstaltung der AutoUni.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Details

zum Event

Adresse

MobileLifeCampus, Wolfsburg

Link zur Veranstaltung

Externer Link

Start

06.11.2018
18:00-20:00 Uhr

Zurück zur Übersicht