Events

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist in aller Munde und schreitet unaufhaltsam voran:
Beispielsweise tragen wir Smart Watches, die Gesundheitsdaten liefern, wir wohnen in Smart Homes, in denen das Körpergewicht erfasst wird, und wir werden mit Smart Cars fahren, in denen ein EKG abgenommen wird, um Schlaganfallrisiken zu erkennen. Die Analyse solcher „BigData“ erfolgt mit Algorithmen der künstlichen Intelligenz, wie Deep Learning, welche auch hinter dem bekanntesten Beispiel „Dr. Watson“ stecken. Big Data Technologien, die mobile Sensorik und digitale Gesundheitsdaten miteinander verknüpfen, können Leben retten, die Gesundheitsversorgung nachhaltig verbessern, Therapien begleiten, Erkrankungen vorbeugen und die Kosten im Gesundheitswesen senken.

Thomas M. Deserno, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover


Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


 

Details

zum Event

Kontakt

phaeno Service-Center: 05361/ 890 100

Adresse

phaeno Wissenschaftstheater
Willy-Brandt-Platz 1
38440 Wolfsburg

Start

13.06.2019
18:30 Uhr

Zurück zur Übersicht