Die Digitalisierung hält Einzug in unser Leben. So bedienen sich immer mehr Menschen digitaler Hilfen wie beispielsweise Laufschrittzähler, um gesünder zu leben. Können aber Apps auch in der Suchtprävention eingesetzt werden? Trotz massiver gesundheitlicher Risiken und finanzieller Kosten greift immer noch jeder vierte Erwachsene in Deutschland zur Zigarette. Dem Fachmagazin „The Lancet“ zur Folge starb im Jahr 2015 jeder Zehnte an den Folgen seines Tabakrauchkonsums.
Dr. Titus Brinker beschäftigt sich seit Jahren mit diesem brisanten Thema. Bereits in seinem Studium gründete er das multinationale Netzwerk „Aufklärung gegen Tabak e.V.“, welches inzwischen von über 3.500 freiwilligen Medizinstudenten und Ärzten von 82 medizinischen Fakultäten in 14 Ländern weltweit getragen wird. Das Netzwerk klärt u.a. in Schu-len mit Hilfe von Smartphone-Apps auf – so wird beispielsweise die von Dr. Brinker entwickelte App „Smokerface“ als Präventionsmaßnahme eingesetzt, mit dem Ziel, dem Nutzer bildlich vor Augen zu führen, wie Rauchen die Gesundheit und vor allem die körperliche Attraktivität schädigt.
In der Veranstaltung wird Dr. Brinker wissenschaftlich fundierte, aber einfach zu verstehende Tipps zur Rauchentwöhnung vortragen und dabei insbesondere auf die wichtige Rolle der Smartphone Apps eingehen.
Aktuell leitet Dr. Brinker die Arbeitsgruppe „App Entwicklung" am NCT Heidelberg/DKFZ und schließt gleichzeitig am Universitätsklinikum Heidelberg seine Facharztausbildung in der Dermatologie ab. In den Jahren 2014 und 2017 wurde er von Bundeskanzlerin Angela Merkel für sein Engagement ausgezeichnet.
Dieser Vortrag gehört zur Gesundheitsreihe des Instituts für Arbeit und Personalmanagement in Kooperation mit dem Volkswagen Gesundheitswesen und der Audi BKK.
Um Ihre Anmeldung wird bei der AutoUni gebeten.
Übertragung via Skype möglich.
Zielgruppe:Konzernangehörige und die Öffentlichkeit
Details
zum Event
Kontakt
Dr. Karolina Stegemann
+49 152 016 59 006
karolina.stegemann@volkswagen.de
Adresse
MobileLifeCampus, Wolfsburg Raum Golf/Käfer, 1. OG
Link zur Veranstaltung
Start
24.01.2019
17:00-18:30 Uhr