Das Finale des InformatiCup 2019 der Gesellschaft für Informatik (GI) findet dieses Jahr in Wolfsburg an der AutoUni statt. Dieser Wettbewerb fordert Studierende heraus, sich eigenständig in neue Technologien einzuarbeiten und aus dem erarbeiteten Wissen in Teamarbeit Problemlösungen zu entwickeln. Er richtet sich an eingeschriebene Studierende aller Semester und aller Fachrichtungen von Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt.
Die diesjährige Aufgabe behandelt ein Grundproblem des autonomen Fahrens: Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass sich, im Gegensatz zu einem menschlichen Betrachter, künstliche neuronale Netze überlisten lassen und in speziell konstruierten Irrbildern reale Objekte, wie zum Beispiel Verkehrsschilder, erkennen. Wird nun ein solches Irrbild zum Beispiel als Aufkleber auf der Rückseite eines LKWs angebracht, kann das Bild, ohne von einem Menschen als Gefahr erkannt zu werden, Fehlverhalten von autonom fahrenden Fahrzeugen hervorrufen: Schwerste Unfälle können die Folge sein.
Eine Jury renommierter Informatiker aus Wissenschaft und Praxis laden, aus zahlreichen Anmeldungen, die Teams mit den besten Lösungen in die Endrunde am 21. März ein. Die ausgewählten Teams präsentieren ihre Lösungen zu der anspruchsvollen Aufgabe und kämpfen um das Preisgeld von insgesamt 8.000 Euro.
Der informatiCup ist kein reiner Programmierwettbewerb, die Aufgabe muss "ganzheitlich" bearbeitet, d.h. die jeweilige Lösung in ihrem theoretischen Kontext begründet und ansprechend präsentiert werden.
Mehr zum Wettbewerb und zur aktuellen Aufgabe finden Sie auf der Internetseite des GI informatiCup 2019.
Details
zum Event
Adresse
MobileLifeCampus Wolfsburg
Seminarraum Golf Käfer, 1. OG
Link zur Veranstaltung
Start
21.03.2019
13:30 Uhr