Events

Selbstfahrende Autos produzieren in Echtzeit gigantische Datenmengen, die zur reibungslosen Steuerung des Verkehrs genutzt werden können. Doch wem gehören all diese Daten, wer hat darauf Zugriff, wer analysiert sie und entwickelt auf ihrer Basis ein noch besseres Geschäftsmodell? Der Machtkampf um die Daten hat längst begonnen. Ein Thema, das immer mehr Interesse weckt, aber auch unzählige Gefahren birgt. In diesem Vortrag wird näher auf dieses umfassende Thema eingegangen.

Frau Gesche Joost ist Professorin für Designforschung an der Universität der Künste Berlin und leitet das Design Research Lab. Gemeinsam mit internationalen Partnern entwickelt sie Forschungs- und Lehrprojekte zu Themen der digitalen Gesellschaft, u.a. zu Wearable Computing und sozial-digitaler Partizipation. Zudem ist sie Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V. und Vorstands-mitglied der Studienstiftung des deutschen Volkes. Von 2014 bis 2018 war sie Internetbotschafterin der Bundesregierung für die Europäische Kommission.

In Ihrem Vortrag geht Sie besonders auf das digitale Zeitalter ein. Sie spricht über China, wo mit einem Social Scoring System alle verfügbaren Daten der Bürger zu einem mächtigen Kontrollsystem fusioniert werden, aber auch darüber, dass im Silikon Valley digitale Services zur Selbstoptimierung durch Wearables entwickelt werden.

Herr Dr. Thymian Bussemer wird einen Einblick in die Welt von Volkswagen geben. Er ist verantwortlich für den Bereich Group HR Strategy & Innovation der Volkswagen AG. Er überträgt die primären Fragen des Vortrages von Frau Prof. Joost auf die Autoindustrie und geht auf die zentrale Bedeutung der Daten-verfügbarkeit und Datenhoheit für die zukünftigen Geschäftsmodelle der Automobilindustrie ein.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der AutoUni.

Details

zum Event

Adresse

Phaeno, Wolfsburg

Link zur Veranstaltung

Externer Link

Start

13.11.2018
18:00-20:00 Uhr

Zurück zur Übersicht