Räumlich fotografieren. Vom Pixel zum 3D-Druck Teil 1 Aufnahmetechnik und Modellversuch
Seit dem Aufkommen der Fotografie um 1860 wurde mit der Stereoskopie auch das räumliche Erlebnis dem zweidimensionalen Medium Bild entnommen. In Wissenschaft- und Technik fanden photogrammetrische Verfahren z.B. bei Militär und Kartografie Anwendung. Mit dem Digitalfoto eröffnen sich neue Aufgabengebiete. So können wir heute automatisiert aus einer Bildserie Computermodelle erstellen und diese auf dem 3D-Drucker als Replikate ausgeben. Der Kurs erläutert die Grundlagen der Stereoskopie und des räumlichen Sehens mit Computerunterstützung. Im Modellversuch und mit örtlich aufzunehmenden Fotos wird die 3D-Modellierung bis zur wasserdichten Oberflächenmasche durchgeführt. Am Ende der Bearbeitungskette steht der 3D-Druck. Das Lehrangebot beinhaltet die Einführung in Aufnahmetechnik und Handhabung von Open-Source-Software. Die Thematik richtet sich an Fotografen, Mediengestalter, Techniker und ambitionierte DIY Enthusiasten. Der Kursumfang beinhaltet zwei Teile, die jedoch auch separat zu belegen sind.
VHS Wolfsburg
Kursgebühr: 66€
Freitag:
16.00 bis 19.15 Uhr
Samstag:
8.30 bis 15.45 Uhr