Volkshochschule Wolfsburg bietet digitale Kurse an



Titel:

Wolfsburger Trickfilmfestival 2020

Kurzbeschreibung:

Kinder kennen Trickfilme aus den unterschiedlichen Medienkanälen und können sich sehr für die Medienheldinnen und –helden begeistern.

Aber können Sie auch selber Trickfilme erstellen? Ja, können sie! Mit Hilfe der App „stop motion studio“ können sich bereits Kindergarten- und Grundschulkinder auf den kreativen Weg machen und gemeinsam eigene Themen verfilmen.

Eine Anleitung, eine erläuternde Filmsequenz und das Einreichen der Filme ist kostenlos und online unter https://www.vhs-wolfsburg.de/projekte/trickfilmfestival-2020/ verfügbar und möglich.

Bis zum 20.08.2020 können im Kita- und Schulalltag, sowie zu Hause entstandene Trickfilme für das Trickfilmfestival eingereicht werden. Dabei wird in vier Kategorien unterschieden.

In der Kategorie Kita können, gemeinsam mit Kindern, erstellte Filme aus der Kita eingereicht werden. Die Kategorie Grundschule unterscheidet in die Klassenstufen 1 + 2 und 3 + 4 und richtet sich an Schüler und Schülerinnen. Erzieher/innen und Lehrer/innen können in der Kategorie Quali-Team ihre Ergebnisse aus einer Qualifizierung einreichen. Auch Auszubildende, Fachschüler/innen oder Studierende können sich hier beteiligen. In der Kategorie „Family & Friends“ können Interessierte die Chance nutzen auch zu Hause entstandene Trickfilme einzureichen.

Alle eingereichten Filme werden am 26.09.2020 ab 10 Uhr in der Stadtbibliothek in Wolfsburg öffentlich gezeigt. Die Jury mit unserem Schirmherrn Juri Tetzlaff prämiert die schönsten Werke und verleiht den „goldenen Wolf“.

Datum:

26.09.2020

10.00 bis 13.00

Format:

Sonstiges

Themenbereich:

Kultur und Medien

Ansprechpartner:

Anika Post

Anika.post@bildungshaus-wolfsburg.de

Website:

https://www.vhs-wolfsburg.de/projekte/trickfilmfestival-2020/

Titel:

Online Kursraum: „Wolfsburger Förderkonzept Sprachbildung“

Kurzbeschreibung:

Sie sind Kita- und Krippenfachkraft in einer Wolfsburger Einrichtung?
In diesem Online-Kursraum finden Sie passenden Fachinput, aktuelle Materialien, hilfreiche Links und Anregungen zu alltagsintegrierter Sprachbildung - alle Unterlagen sind jetzt JEDERZEIT verfügbar im Kursraum!

Interesse?
Melden Sie sich gleich an! Sie erhalten mit Ihrer Anmeldung die Zugangsdaten für die vhs.cloud und können den Online-Kursraum sofort kostenlos nutzen und alle Materialien herunterladen.
Unser Angebot wird regelmäßig aktualisiert und erweitert. Hinterlegt sind auch der Newsletter #sprachmeldung und das Plakat "Seien Sie ein Sprachvorbild!" mit Aspekten aus dem HIT.

Datum:

sofort

Format:

Online Plattform

Themenbereich:

Bildung und Wissenschaft

Ansprechpartner:

VHS Wolfsburg

info@vhs-wolfsburg.de