Wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Digitalen Rathaus



Stadt Wolfsburg bindet das Niedersächsische Servicekonto ein - Voraussetzung für medienbruchfreie, digitale Verwaltung wird geschaffen

Einmal registrieren und sämtliche digitale Verwaltungsleistungen rechtssicher nutzen. Dies wird durch die Einbindung des Niedersächsischen Servicekontos an das Digitale Rathaus der Stadt Wolfsburg möglich. Das Servicekonto nimmt einen entscheidenden Part bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ein.

"Das Servicekonto ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Digitalen Rathaus. Die Nutzerinnen und Nutzer müssen sich nur einmal zentral registrieren und können anschließend eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen von zu Hause digital erledigen, und das 24/7. Im Sinne der User Experience gilt das nicht nur für Online-Dienste der Stadt Wolfsburg, denn das Konto kann deutschlandweit genutzt werden", so Dennis Weilmann, Erster Stadtrat und Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur.

Das Servicekonto befähigt Bürger*innen, sich gegenüber der Stadtverwaltung sicher zu authentifizieren – zum Beispiel mit der eID-Funktion des Personalausweises – und digitale Verwaltungsleistungen zu nutzen. Je nach Vertrauensniveau gilt der Antrag dann direkt als unterschrieben oder zumindest als rechtsverbindlich eingereicht. So ersparen sich Bürger*innen das Ausdrucken und die Briefpost für Anträge. Die Kommunikation zwischen allen Beteiligten und der Austausch von Dokumenten erfolgen anschließend über ein elektronisches Postfach, das Teil des Servicekontos ist. Auch Informationen und Bescheide der Stadtverwaltung können dort perspektivisch digital empfangen werden.

Das Anlegen von weiteren Accounts ist im digitalen Behördendschungel nicht mehr notwendig. Einmal im Servicekonto angemeldet, ist dank Single Sign-On zudem keine erneute Eingabe der Zugangsdaten notwendig. Das Servicekonto wird in die Portallösung OpenR@thaus der Stadt Wolfsburg integriert, welches in den kommenden Wochen an den Start geht. Für Bürger*innen sowie Unternehmen und Organisationen ist das Benutzen des Servicekontos freiwillig und kostenlos.