Wiedereröffnung des Coworking Space Schiller40 in der Markthalle
Seit dem 1. Juni 2020 ist das Schiller40 in der Markthalle wieder eröffnet. Bereits im März 2020 bezog der CoworkingSpace seine neuen Räumlichkeiten in der "Markthalle - Raum für digitale Idee". Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus konnte die Eröffnung nicht wie geplant stattfinden. Durch die weitere Lockerung der Maßnahmen konnte dies nun nachgeholt werden.
"Wir freuen uns sehr, dass das Schiller40 wieder seine Türen öffnet und damit neue Formen des Arbeitens in Wolfsburg zur Verfügung gestellt werden können", sagt Wirtschaftsdezernent Dennis Weilmann.
Unter Einhaltung strikter Hygienebestimmungen und Mindestabstände können die Arbeitsplätze wieder angemietet werden. Vorerst stehen fünf Tagesplätze sowie zehn Dauerarbeitsplätze zur Verfügung. Darüber hinaus ist der neue Meeting- und Videokonferenzraum mit einer Maximalbelegung von sechs Personen ebenfalls zur Nutzung freigegeben. Die neu eingerichteten Broadcast- und VR-/AR-Studios sind ebenfalls nutzbar. Eine vorherige Absprache ist erforderlich.
Die beliebten und stark nachgefragten Formate "Smartphoneschule" und "RepairCafé" finden aufgrund der aktuell geltenden Bestimmungen derzeit nicht statt.
Für konkrete Anfragen erreichen Sie die Kolleginnen und Kollegen telefonisch unter 05361-890 2952 oder per E-Mail unter coworking@stadt.wolfsburg.de.
Über das Schiller40
Das Schiller40, der Coworking Space der Stadt Wolfsburg, ist seit 2012 die digitale Keimzelle der Kultur- und Kreativwirtschaft. Als erster kommunaler Coworking Space in Deutschland wurde Pionierarbeit geleistet, um der Kultur- und Kreativszene in Wolfsburg eine Anlaufstelle zu geben, digitale sowie innovative Formate und Konzepte zu erproben und die Bürgerinnen und Bürger Wolfsburgs mit der Digitalisierung in Kontakt zu bringen. Als Think Tank für Innovation und neue Formen der Arbeit dient es der gesamten Stadtverwaltung, ebenso wie der Wirtschaft in Wolfsburg.
[Update: der ursprüngliche Artikel stammt bereits vom 25.05.2020 und wurde im Zuge des Digitaltags um den Rundgang durch das Schiller40 erweitert.]
Bildquelle: Christian Cordes