Intelligente Ampeln
Die Stadt Wolfsburg, Volkswagen und Siemens wollen gemeinsam die Sicherheit im Straßenverkehr weiter verbessern, insbesondere in Bereichen von Kreuzun...
Q2 2018 - startet
Bring Your Own Device (BYOD)
Seit 2017 läuft das Pilotprojekt „Lernen und Unterrichten mit mobilen digitalen Endgeräten“ im Rahmen von #WolfsburgDigital, für das infrastrukturelle...
04.2017 - startet
Coding Hub
Kinder und Jugendliche können ab Herbst 2018 durch ein Open Roberta Coding Hub an außerschulischen und schulischen Lernorten echte Roboter und Mikroco...
02.2018 - startet
Projekt Leo
Informatische Bildung in der Leonardo da Vinci IGS
Kinder der Primarstufe erwerben im Rahmen eines Pilotprojektes ein Grundverständnis von Programmierung und algorithmischen Denkens und lernen die Funk...
08.2017 - startet
Coden mit Calliope mini
Einstieg in die Welt der Bits und Bytes für Grundschüler
Digitale Kompetenzen werden in Wolfsburg bereits in der Grundschule erworben. Den Schulen dafür stehen 1500 Mikrocontroller namens „Calliope“ zur Verf...
01.2018 - startet
Bildung in der digitalen Welt
6. Wolfsburger Bildungskonferenz
Die Stadt Wolfsburg nutzt das Potential der Digitalisierung im Bereich Bildung und gestaltet diese aktiv mit allen relevanten Akteuren aktiv. Auf der...
11.2017 - startet
Digitale Bildungslandschaft
Entlang der Bildungsbiografie
Stadt Wolfsburg und Volkswagen AG entwickeln eine Gesamtstrategie unter Mitwirkung vieler Partner für eine digitale Wolfsburger Bildungslandschaft. D...
04.2017 - startet
DigitalMediaLab
Digitale Unterrichtskonzepte
Unterstützungvon Lehrkräften allgemeinbildender Schulen bei der Erstellung und Umsetzung digitaler Unterrichtskonzepte...
2019 - startet
Promotion school
Digitaler Schülerwettbewerb
Bei promotion school entwickeln Schüler/-innen auf praxisorientierte Weise Geschäftsideen. Sie wenden hierbei den Ansatz des Entrepreneurship an, stel...
jährlich im Januar - startet
iKfz
Über iKFZ können Sie ihr Fahrzeug (Erstzulassung ab 01.01.2015) online abmelden (Außerbetriebsetzung) und die Verwaltungsgebühren gleich elektronisch ...
Mitte 2014 - startet
Interaktiver Haushalt
Traditionell stand der städtische Haushaltsplan als PDF-Dokument zum Download allen Bürgerinnen und Bürgern zu Verfügung. Mit dem Haushaltsplan 2017 w...
2017 - startet
Elektronische Akte
Durch die analoge Sachbearbeitung ergeben sich Warte- und Liegezeiten. Außerdem wird für die Lagerung der analogen Dokumente Raum benötigt. Durch die ...
Anfang 2014 - startet
Vergnügungssteuer
Der Antrag zur Steueranmeldung für Spielgeräte kann online gestellt und die lfd. Einspielergebnisse können online gemeldet werden. Die Daten werden di...
09.2017 - startet
Einfache Melderegisterauskunft
Bisher war die Antragstellung nur zu den Öffnungszeiten und persönlich am Schalter oder schriftlich möglich. Der neue Service der Stadt Wolfsburg erla...
Ende 2017 - startet
Elektronische Bezahlfunktion der Stadt Wolfsburg
Ausgewählte online zu beantragende Verwaltungsdienstleistungen können nun auch sicher, einfach und bequem elektronisch bezahlt werden. Die Anzahl der ...
Mitte 2017 - startet
Du bist gefragt
Das Online-Beteiligungsportal
Die Beteiligung seiner Bürgerinnen und Bürger ist für die Stadt Wolfsburg eine wichtige Voraussetzung für eine zukunftsfähige und bürgerfreundliche St...
Ende 2017 - startet
Broschüre Service 24/7
Digitale Verwaltung
Die Stadt Wolfsburg hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, im Rahmen der Initiative #WolfsburgDigital in den nächsten Jahren einen Großteil der Verwalt...
2017 - startet
Chatten mit der Stadtverwaltung
Die Erreichbarkeit der Stadtverwaltung wurde um einen weiteren Zugangskanal erweitert. Bürgerinnen und Bürger können bereits jetzt schon auf www.wolfs...
09.2016 - startet
Digitalisierungsworkshops
für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wolfsburg
Die Digitalisierung ist ein zentrales Thema der Stadt Wolfsburg. Dabei ist es wichtig, das Thema Digitalisierung als Topthema in den verschiedenen Org...
01.2017 - startet
Aktionstag: Digiday
Wolfsburg wird digital
Beim „Digiday - Wolfsburg wird digital“ am 10.02.2018 in der City Galerie Wolfsburg und Markthalle - Raum für digitale Ideen konnten sich die Bürgerin...
02.2018 - startet
Wettbewerb Zukunftsstadt
Kooperative Stadtentwicklung für das zukünftige Wolfsburg
Das Projekt ViWoWolfsburg 2030+ wurde im Rahmen des Wettbewerbs Zukunftsstadt zu 100% vom BMBF gefördert. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung wurd...
01.2017 - startet
Attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld
Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ist für die Initiative #WolfsburgDigital eine wichtige Voraussetzung. Ende November fand ein Workshop...
11.2017 - startet
Zukunftsfähige Energiemanagementsysteme
Quartiersenergiekonzepte
Als zentraler Baustein der Steimker Gärten entwickelt VWI Konzepte für die Quartierversorgung, die als Grundlage für weitere Neubau- und Bestandsquart...
11.2017 - startet
Steimker Gärten
Reallabor und ganzheitliche Quartiersentwicklung
Volkswagen Immobilien realisiert das Quartier Steimker Gärten mit einem Arealnetz für die eigenen Bestandsobjekte als Grundlage für ein Reallabor für ...
06.2017 - startet
Masterplanung Nordhoffachse
Städtebauliches Konzept und Mobilitätskonzept
Mit den momentan stattfindenden Veränderungen im Bereich der Mobilitäts-, Arbeits- und Lebenskonzepten ändern sich auch die Anforderungen an städtisch...
07.2018 - startet
Digitale Plattform für ausländische Fachkräfte
Living-In-Wolfsburg.com heißt Arbeitende und Wolfsburg-Interessierte aus dem Ausland herzlich willkommen Die Website www.living-in-wolfsburg.com wurd...
10.2018 - startet
Hackathon + AI Camp
Moderne Veranstaltungsformate auf dem InnovationsCampus
Moderne Veranstaltungsformate auf dem InnovationsCampus der Wolfsburg AG dienen dazu die Vernetzung von Start-ups und Interessierten in Wolfsburg und ...
02.2018 - startet
Sonobeacon
Kunst digital erleben
26 großformatige Fototafeln aus der Ausstellung „Robert Lebeck. 1968“ des Kunstmuseums demonstrieren auf der Wolfsburger Porschestraße die Sonobeacon ...
01.2018-01.2019 - startet
Schnellladen - High Power Charging
Optimierung der Schnellladeinfrastruktur
Im Rahmen von #WolfsburgDigital wird der Ausbau stationärer und mobiler Schnellladeinfrastruktur vorangetrieben. Grundlage hierfür ist das Geschenk, d...
08.2018 - startet
Breitbandausbau
Weiße Flecken
Die Stadt selbst baut seit Sommer 2018 in Almke, in Teilen von Neindorf und im Ilkerbruch eine eigene Glasfaserinfrastruktur aus. Ca. 45 Kilometer Lee...
2018 - startet
Markthalle
Raum für digitale Ideen
Im Rahmen der Initiative #WolfsburgDigital und in Zusammenarbeit mit der Volkswagen AG ist am Nordkopf das neue digitale Zentrum Wolfsburgs entstanden
01.2017 - startet
freeWolfsburg
Öffentliches WLAN
Kostenfrei und schnell am Wolfsburger Nordkopf oder in der Fußgängerzone surfen? Kein Problem! Free Wolfsburg ist das öffentliche und kostenfreie WLA...
08.2016 - startet
Glasfaserausbau
Glasfaser made in Wolfsburg
Die Stadtwerke Wolfsburg AG und ihre Tochtergesellschaft die WOBCOM GmbH arbeiten intensiv am Ausbau des Glasfaser-Netzes für Wolfsburg. Die Arbeiten ...
Frühjahr 2017 - startet
Reallabor Robotik
Neue roboterbasierte Serviceangebote werden in der Konzernforschung unter dem Namen Automotive Service Robotics im Labor erdacht und entwickelt. Ansch...
1. Quartal, 2019 - startet